Valentinstag mal anders – die Traditionen und Bräuche verschiedener Kulturen.

Der Valentinstag gilt auf der ganzen Welt als der große Tag der Liebe, der Liebenden, der Verliebten und der Romantik, und natürlich wird er entsprechend gefeiert.


Während dabei in unseren Breitengraden stets Blumen, Süßigkeiten und Briefe oder Karten mit zärtlichen Worten im Vordergrund stehen, gibt es viele faszinierende Bräuche und Traditionen aus anderen Kulturen, die den Valentinstag noch spezieller machen und die für uns vielleicht eine Anregung darstellen können, um am bevorstehenden ›Geburtstag der Liebe‹ einen etwas anderen Akzent zu setzen und unsere Lieben auf außergewöhnliche Weise zu überraschen. In diesem Artikel nimmt uns der bekannte Star-Hellseher Emanuell Charis mit auf eine Reise um die Welt und stellt uns einige interessante Bräuche zum Valentinstag vor, die uns durchaus zum Staunen bringen werden.

 

Südkorea

In Südkorea wird der Valentinstag als Tag der Liebeserklärungen auf eine wirklich einzigartige Weise gefeiert: Statt nur Blumen oder Schokolade als Geschenke auszutauschen, gestalten koreanische Paare diesen Tag, indem sie sich gegenseitig nach allen Regeln der schönen Künste den Hof machen. Am 14. Februar überreichen die Frauen ihren Partnern Geschenke und Aufmerksamkeiten. Einen Monat später, am 14. März, ist es dann die Zeit für die Männer, sich für die Zuneigung ihrer Partnerinnen zu revanchieren.


Japan

»In Japan steht der Valentinstag gewissermaßen ganz im Zeichen der Schokolade«, berichtet Emanuell Charis. »Er ist vor allem für Frauen gedacht, die an diesem Tag Gelegenheit haben, ihren Herzensmenschen auf romantische Weise handgefertigte Schokolade schenken.« Hierbei gibt es, wie der Star-Hellseher weiter ausführt, zwei Arten von Schokolade: Bei der sogenannten ›Giri-choco‹ handelt es sich gewissermaßen um eine Art ›Pflichtschokolade‹, die an männliche Kollegen, Freunde und Vorgesetzte überreicht wird. Die ›Honmei-choco‹ hingegen ist eine spezielle handgefertigte Schokolade, die ausschließlich dem geliebten Partner zum Geschenk gemacht wird. Ähnlich wie in Südkorea sind einen Monat später dann die Herren der Schöpfung an der Reihe: Am 14. März gibt es dann den sogenannten ›White Day‹, an dem nunmehr die Männer den Frauen Geschenke überreichen.


Bulgarien

Völlig anders begeht man in Bulgarien diesen besonderen Tag: »Hier wird der Valentinstag als ›Tag der Schlüssel‹ gefeiert«, erläutert Emanuell Charis. »An diesem Tag ist es Tradition, dass der ersten Person, die das Haus oder die Wohnung betritt, symbolisch ein Schlüssel zu Glück und Wohlstand für das Jahr übergeben wird. Aus eben diesem Grund versuchen die Menschen in Bulgarien, zu dieser Zeit jemanden zu finden, der ihr ›Schlüsselträger‹ oder ihre ›Schlüsselträgerin‹ sein kann.« Auch kleine Accessoires, Süßigkeiten oder Schmuck in Form von Schlüsseln werden an diesem Tag gerne verschenkt.


Südafrika …

… feiert am Valentinstag einen ›Tag der freundlichen Gesten‹. Hier ist der Valentinstag nicht nur für romantische Beziehungen reserviert, sondern hat eine breiter gefächerte Bedeutung. An diesem Tag der Liebe und Freundschaft bedenken sich die Menschen gegenseitig mit freundlichen Gesten und kleinen Aufmerksamkeiten, um die Bindungen, die Freundschaften und auch die Liebe in ihrem Leben zu feiern. Dieser Tag gehört also nicht nur Paaren und solchen, die es werden wollen, sondern allen Menschen, die ihre Wertschätzung und Zuneigung für ihre Lieben zum Ausdruck bringen.


Brasilien

In Brasilien wird der Valentinstag nicht nur an einem einzigen Tag gefeiert, sondern eine ganze Woche hindurch. Was hier nicht als Valentinstag, sondern als ›Dia dos Namorados‹ (Tag der Verliebten) bezeichnet wird, beginnt als brasilianische Valentinswoche am 12. Juni und endet am 18. Juni. In dieser Woche feiern brasilianische Paare ihre Liebe mit romantischen Dates, gegenseitigen Liebeserklärungen und vielen Geschenken. Es ist eine Zeit des Glücks und der ausgiebigen Feierlichkeiten, bei denen sich durchaus auch Verliebte ein Herz fassen, um einem heimlich verehrten anderen Menschen ihre Zuneigung zu gestehen.


Italien

In Italien, dem Land der impulsiven Romantik, gibt es zum Valentinstag eine ganz besonders romantische Tradition, nämlich das Schreiben von Liebesbriefen. »Die Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Gefühle in poetischen Briefen auszudrücken und diese an ihre Geliebten zu senden«, so Emanuell Charis. »Die Liebe wird auf stilvolle und kreative Weise verkündet und die Briefe werden oft in der Öffentlichkeit vorgelesen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es gilt: Je origineller und kunstvoller, desto besser.«


Dänemark

»Unsere Nachbarn im Norden feiern den Valentinstag nicht nur als einen Tag der Romantik, sondern auch als Tag des Humors und des Spaßes – und dies erst an Ostern«, stellt Emanuell Charis fest. Dabei ist es Tradition, seinen Liebsten anonyme Scherzbriefe zu schicken, die mit einem Gedicht und einer sogenannten Gaupe – einer kleinen transparenten Zuckertüte – gefüllt sind. Dieser Brauch wird als ›Gækkebrev‹ (Bewerbungsschreiben oder Kuckucksbrief) bezeichnet und es liegt an dem Empfänger, den Absender zu erraten. Schafft man es nicht, den Verfasser zu erkennen, erhält dieser ein Osterei als Belohnung.


Fazit

Valentinstagstraditionen und -bräuche gibt es in zahlreichen Variation auf der ganzen Welt, und sie machen diesen Tag zu einem einzigartigen Ereignis. Egal ob es um Liebeserklärungen, den Austausch von Geschenken oder die Feier der Freundschaft geht: Der Valentinstag ist eine Gelegenheit für Menschen aus verschiedenen Kulturen, Liebe und Zuneigung auf ihre ganz eigene Art und Weise zu feiern. »Diese wunderbaren Bräuche verleihen dem Valentinstag eine weitere Dimension der Romantik und erinnern uns daran, wie vielfältig die Liebe sein kann«, resümiert Star-Hellseher Emanuell Charis. »Und vielleicht regen sie Sie ja auch an, in diesem Jahr ihre Liebsten mit einem etwas anderen Valentinstag zu überraschen.«

Die verborgene Heilung der Liebe – Reise nach Hydra
25. Juli 2025
Eine Frau verliert alles – außer Kontrolle. Doch auf Hydra begegnet sie ihrem wahren Selbst. Eine spirituelle Reise zwischen Kälte, Macht und Liebe.
Rauchlesen löst Fall:  Millionen im Verborgenen
25. Juli 2025
Mit der uralten Methode des Rauchlesens deckte Emanuell Charis ein verborgenes Millionenvermögen auf – ein Fall, der Ermittler vor ein Rätsel stellte.
Hellsehen: Was niemand sagt – aber du spürst es
25. Juli 2025
Emanuell Charis offenbart, was echte Hellseher sehen: die Wahrheit hinter Masken, die Gefühle hinter Schweigen – und das, was du selbst nicht erkennst.
Warum Ex-Partner oft heimlich zurückwollen – echt!
25. Juli 2025
Viele Ex-Partner wollen längst zurück, handeln aber nicht. Emanuell Charis erklärt die unsichtbaren Blockaden – und wie echte Rückführung sie löst.
Liebes-Energie: Neue Liebe durch spirituelle Lösung
25. Juli 2025
Warum manche Menschen Liebe anziehen und andere nicht: Emanuell Charis zeigt, wie Liebes-Energie Blockaden löst und echte neue Partnerschaft möglich wird.
Spirituell investieren mit Emanuell Charis Methode
25. Juli 2025
Hellsehen, karmische Analyse, energetisches Timing: Die exklusive Methode von Emanuell Charis führt Investoren zu klarem Erfolg – in jedem Markt.
Griechische Philosophie – Ursprung des Denkens
25. Juli 2025
Sokrates, Platon, Aristoteles: Entdecke, wie griechische Philosophie das westliche Denken prägte – von Ethik über Logik bis zu spiritueller Tiefe.
Bannzauber & Magie: Schutz, Fluch und dunkle Rituale
25. Juli 2025
Was ist ein Bann? Erfahre alles über Bannzauber in Magie, Kulturen, Schutzrituale und schwarze Magie gegen Menschen. Ursprung, Wirkung, Warnung und Wahrheit.
Plötzlich verlassen – Wenn der Partner geht
25. Juli 2025
Wenn der Mensch, den du liebst, dich ohne Vorwarnung verlässt: ein intensiver, spiritueller Artikel über Trennung, Herzschmerz und deinen Weg zurück zu dir.
Wenn Liebe nur noch Option ist – Monkey Branching 2.0
25. Juni 2025
Ein stiller Beziehungstrend erobert die Welt: Monkey Branching 2.0 zerstört Vertrauen, Nähe und echte Liebe. Erfahre, wie du dich schützen kannst.
Weitere Beiträge